zum Inhalt springen

Hochschulwahlen

Das Hochschulgesetz NRW legt fest, dass wir Studierende uns selbst verwalten und in entscheidender Weise bei sehr vielen Dingen in der Uni mitreden können. Dazu werden jedes Jahr im Dezember die Gremien der studentischen Selbstverwaltung sowie die studentischen Mitglieder der universitären Gremien gewählt.

Warum sind die Wahlen so wichtig?

Im Rahmen der Hochschulwahlen wird unter anderem auch der Fachschaftsrat des Studiengangs gewählt, welcher der Fachschaft eine offizielle Beschlussfähigkeit verleiht. Das heißt im Klartext: Ohne einen offiziell gewählten Fachschaftsrat kann die Fachschaft keine offiziellen Angelegenheiten umsetzen, erhält keine finanziellen Mittel und die Interessensvertretung der Studierenden der Neurowissenschaften würde somit wegfallen!

Insgesamt gestalten alle zu wählenden Gremien die Organisation der Universität sowie der Fakultäten und Studiengänge mit, so dass durch die Zusammensetzung auch euer Unileben beeinflusst wird. Genauere Beschreibungen der Aufgaben und Wirkungsbereiche findet ihr unten aufgelistet.

Was wird gewählt?

Wo wird gewählt?

Eine Übersicht der Standorte und Öffnungszeiten für die Urnenwahl

Wie wird gewählt?

In diesem Video erfahrt ihr, wie die Hochschulwahlen funktionieren